top of page

 ANGEBOT / PREISE / HÄUFIGE FRAGEN

ANGEBOT

 

Ich arbeite mit verschiedenen Therapie-Methoden

(Homöopathie, Schreibtherapie, Hypnose - weitere siehe unter "METHODEN")

überwiegend im Einzelgespräch

 

und biete auch Gruppenveranstaltungen (Schreibworkshops) an. Termine hierzu bitte erfragen.

Meine Behandlungsschwerpunkte können Sie auf dieser Seite weiter unten in den bunten Kästchen nachlesen.

PREISE

 

Mein Honorar für eine Einzel-Therapiestunde wird nach Zeitaufwand berechnet.

(Die Teilnahmegebühr für Schreibworkshops ist hiervon ausgenommen.)

Mein Honorar beträgt derzeit 60 Euro pro Stunde, egal, ob Sie Homöopathie, Hypnose, Schreibtherapie oder reine Gesprächstherapie als Methode wählen oder wir diese Methoden mischen. Es sind Sozialtarife möglich.

Bei einer Behandlung mit Homoöpathie gibt es eine Besonderheit:

 

Hierbei muss zu Beginn einmalig zwingend eine gründliche Anamnese (Befragung) durchgeführt werden. Diese dauert erfahrungsgemäß länger als eine Stunde, meist 90 - 120 min bei Erwachsenen und ca. 60 - 90 min bei Kindern.

 

Die nachfolgenden Termine ("Folgetermine") sind dann so lang, wie Sie sprechen möchten und danach berechnet sich mein Honorar.

 

Um festzustellen, ob und wie das verordnete Mittel gewirkt hat, benötige ich für meine Einschätzung mindestens 30 min. Die Dauer der Gespräche liegt meist zwischen 30 - 60 min, also investieren Sie durchschnittlich zwischen 30 - 60 Euro.

 

Die Behandlungskosten bei homöopathischer Begleittherapie für Sie im Detail:

Homöopathische Erstanamnese = erster Termin:

Erwachsene: durchschnittlich 90 Euro - 120 Euro - Kinder: meist 60 - 90 Euro

Folgetermin Erwachsene sowie Kinder anteilig: 60 Euro / Stunde - nach Dauer (s.oben)

 

Sollte hinsichtlich der Preise etwas unklar sein, sprechen Sie mich bitte jederzeit darauf an.

HÄUFIGE FRAGEN

 

Die Behandlungsabstände

In welchem zeitlichen Abstand wir uns sehen, bestimmen Sie selbst und entscheiden es nach Dringlichkeit, Zeitkapazität und wirtschaftlicher Situation. Hierzu kann ich nur Empfehlungen aussprechen und werde Sie zu nichts drängen.

 

Die Behandlung ist insofern nicht mit einer kassenärztlich verordneten Psychotherapie zu vergleichen, bei der der Stundenumfang sowie ein wöchentlicher Behandlungsrhythmus von vornherein festgelegt sind.

 

Bei einer Behandlung durch mich als Heilpraktikerin besitzen Sie sehr viel mehr Flexibilität!

 

Sollten Sie Homöopathie wählen, gibt es jedoch Erfahrungswerte, wann ein nächster Behandlungstermin sinnvoll wäre. Dies richtet sich nach den verordneten Potenzen und den Beschwerden. Meist finden Termine alle 4-8 Wochen statt. Im Idealfall geht es Ihnen durch die Behandlung bald besser und es kehrt Ruhe ein. Dann kommen Sie erst wieder, wenn Sie Bedarf sehen, z.B. nach mehreren Monaten. Es ist jederzeit möglich, die Behandlung zu pausieren. Hierbei gibt es keine festen Rahmenbedingungen oder Erwartungen meinerseits.

Mitteleinnahme

 

Beim Termin erkläre ich ganz genau, wie Sie ein homöopathisches Mittel einnehmen sollen. Sollten sich die Beschwerden nach einer Mitteleinnahme akut verschlechtern, könnte eine sogenannte "Erstverschlimmerung" dahinter stecken, die man abschwächen kann. Bitte zögern Sie nicht, mich anzurufen, wenn irgendwelche Unsicherheiten auftauchen.

Mittelwirkung

Die homöopathischen Arzneimittel werden von mir sorgfältig gewählt. Dies geschieht auf der Basis von langjährigem Fachwissen und Intuition. Allen erfahrenen Heilpraktiker:innen, die mit Homoöpathie arbeiten, kann es jedoch passieren, mit der Mittelwahl daneben zu liegen, denn Irren ist menschlich. Das kann eintreffen, wenn wichtige Symptome nicht berichtet oder nicht erkannt werden, z.B. weil das Gegenüber mir selbst eher "unähnlich" ist.

 

Sollten Sie 14 Tage nach Mitteleinnahme kaum oder gar keine Veränderung im Beschwerdebild erleben, bitte ich Sie um ehrliche zeitnahe Rückmeldung, damit wir dies korrigieren können, denn Ihre Zufriedenheit ist meine oberste Priorität! Sollte die Behandlung ins Stocken geraten, freue ich mich über Ihre Geduld und Ihr Vertrauen, dran zu bleiben. Ich tausche mich kollegial aus und kann dadurch neue Ideen bekommen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Homöopathie kann grundsätzlich mit anderen Medikamenten kombiniert werden, es gibt hier sehr wenige Ausnahmen. Die Mittelwirkung kann einzeln besser ausgewertet werden, aber selbstverständlich würde ich Sie nie dazu auffordern, Medikamente abzusetzen, die ärztlich verordnet wurden. Bitte teilen Sie mir ehrlich mit, welche Medikamente sie einnehmen. 

 

Zahlungsmodalitäten

Sie erhalten nach der Behandlung eine Rechnung und zahlen innerhalb von 14 Tagen per Überweisung.

SEELISCHE KRISEN

Menschen erleben eine psychische Krise, wenn sie mit einer Situationen konfrontiert werden, die sie nicht sofort bewältigen können.

 

Kritische Ereignisse im Leben können sein:

Streit, Trennung, Tod, Verlusterfahrungen oder andere Wendezeiten des Lebens (Geburt, Älterwerden).

Es ist keine Schwäche, sich in solchen Zeiten an Therapeuten zu wenden und Hilfe zu holen.

Im Gegenteil! Sie sorgen gut für sich!

 

Ich stehe Ihnen als Gesprächspartnerin zur Verfügung habe durch den Abstand einen anderen Blick auf die Dinge. Ich biete Ihnen Methoden an, die Sie stabilisieren.

Gemeinsam können wir Strategien entwickeln, wie die Situation erträglicher wird und Sie neue Stärke entfalten.

 

BELASTETE MUTTER - KIND - BEZIEHUNG

Die Qualität der Mutter-Kind-Beziehung kann aus mehreren Gründen leiden. Besonders aber, wenn die Mutter chronisch erschöpft oder psychisch erkrankt ist und/oder wenn das Kind Verhaltensauffälligkeiten zeigt.

Je länger dieser Zustand anhält, desto grauer ist der Schleier, der über der Beziehung liegt. Frust und Aggressionen auf Seiten der Mutter können die Folge sein.

 

 

Kinder haben feine Antennen und spüren das! Warten Sie bitte nicht, bis noch mehr wertvolle Zeit verloren geht und Sie beide Schaden nehmen. Diese Situation ist änderbar!

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich in der Lage, psychische Erkrankungen zu diagnostizieren und entsprechende Schritte aufzuzeigen. Mit Hilfe meiner Anregungen und Methoden können Sie die Beziehung zu Ihrem Kind verbessern.

Seelische Krisen

ADHS / ADS

Das "Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität" zählt zu den psychischen Erkrankungen. Viele kennen den "zappeligen" Typen, doch es gibt auch die "Träumer-Variante". In beiden Fällen sind die Betroffenen und ihre Bezugspersonen vor große Herausforderungen gestellt, weil es in Schule oder Familie irgendwie nicht "rund läuft". Mütter zweifeln an sich selbst.

 

Ohne Klarheit oder Hilfestellung von außen beginnt für alle ein Leidensweg, der nicht sein muss! Lassen Sie bitte so früh wie möglich ein ADHS überprüfen, damit Sie die richtigen "Weichen" stellen können. Ein nicht erkanntes ADHS kann zuerst den Familienfrieden, dann das Selbstwertgefühl des Kindes und langfristig die schulische und berufliche Entwicklung ruinieren. Versagensängste, Depressionen und Süchte sind mögliche Langzeitfolgen.

Dabei haben Menschen mit ADHS grandiose Fähigkeiten (z.B. Kreativität, Einfühlungsvermögen) und es wäre jammerschade, wenn diese unterentwickelt blieben! Ihre Stärken wachzukitzeln und wieder Ruhe in die Beziehungen zu bringen, sind das therapeutische Ziel.

 

Ich biete: eine diagnostische Ersteinschätzung, Aufklärung über das Krankeitsbild, Abwägen von Pro und Kontra einer Medikamenteneinahme, Entwicklung von Strategien für Familie / Schule / Freizeit / Berufswahl / Liebe. ​

HOCHBEGABUNG

Wenn Menschen einen höheren Intelligenzquotienten (IQ) haben als der Durchschnitt der Bevölkerung (IQ von 100), spricht man von Hochbegabung. Diese liegt bei einem IQ von 130 und mehr. Betroffen sind 2% der Bevölkerung.

Hochbegabung wird mit den "typischen Genies" in Verbindung gebracht. Im Allgemeinen denken wir, dass es großartig sein muss, so klug zu sein. Die Wahrheit ist: viele Menschen sind begabt und wissen es gar nicht. Und erstaunlich ist: eine Hochbegabung lässt uns nicht automatisch problemlos Schule, Studium oder Job durchlaufen. Oft zeigt sich das Gegenteil: Hochbegabte ecken unbewusst an und leiden unter ihrer Andersartigkeit.Und es zeigt sich erst in der Rückschau, dass es bereits Anhaltspunkte für die Begabung gab.

 

Klarheit ist deshalb unentbehrlich! Ich helfe gerne dabei abzuschätzen, ob eine Begabung vorliegen könnte. Anhand der bisherigen Biographie schauen wir, wo es Herausforderungen gab und warum.

Im nächsten Schritt erhalten Sie von mir Informationen  über diesen besonderen Wesenszug, damit Sie sich ab jetzt besser verstehen.

 

Anschließend können wir gemeinsam Strategien entwickeln, wie Sie die Hochbegabung positiv nutzen und ausleben können und sich selbst treu bleiben.

ADHS und Hochbegabung

HOCHSENSIBILITÄT

Ungefähr 20 % der Menschen sind laut der Psychologin Elaine N. Aron besonders sensibel. Aron hat diese These vor über 20 Jahren aufgestellt und gilt als Pionierin in Sachen Hochsensibilität.

 

Hochsensibilität soll eine genetisch bedingte Charakter-Eigenschaft sein und keine Krankheit. Dennoch bewerten Betroffene ihre starke Empfindsamkeit eher als Fluch, denn als Segen, wenn sie heftige Reizüberflutung erleben und die Fähigkeit zur Abgrenzung fehlt.

Wenn Sie das Gefühl haben, hochsensibel zu sein (oder Ihr Kind), unterstütze ich gern dabei, Klarheit zu gewinnen und diese wertvolle Eigenschaft schätzen zu lernen.

 

Sich selbst besser zu verstehen und Schutzmaßnahmen für den Alltag zu erlernen, ist (besonders für Mütter) wichtig, um Hochsensibilität zur Stärke werden zu lassen.

ERSCHÖPFUNG

Im Gespräch können wir erforschen, was alles dazu geführt hat, dass Sie sich aktuell erschöpft fühlen.

Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, was Sie benötigen, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Außerdem sollten wir einen Plan entwickeln, wie Sie sich künftig besser vor Erschöpfung schützen können.

Chronische Erschöpfung ist meist ein Thema von Müttern, wir sprechen hierbei vom "Mental Load". Wenn Frauen ein Kind bekommen, tappen sie oft in die Falle, sich für alles verantwortlich zu fühlen. Irgendwann können Sie gar nicht mehr "abschalten" und entwickeln psychosomatische Beschwerden, wie Müdigkeit, Rückenschmerzen oder sexuelle Lustlosigkeit.

Das kann nicht so bleiben! Befreien Sie sich von krank machenden Mustern, denn Sie sind es Wert. Kommen Sie mit meiner Hilfe Schritt für Schritt aus dem "alten Trott" heraus und gewinnen Sie an Lebensqualität!

Hochsensibiliät und Erschöpfung

STIMMUNGSSCHWANKUNGEN

Dass wir nicht immer einen "guten Tag" haben können, versteht sich von selbst. Wenn aber unsere Gefühlswelt dauerhaft aus dem Gleichgewicht kommt, sollten Sie etwas daran ändern.

 

In einer Depression, egal, wodurch sie ausgelöst wird, sind wir niedergeschlagen, antriebslos und neigen zu Rückzug.  Kaum etwas "auf die Reihe zu bekommen", führt in der Regel zu Schuldgefühlen. Spätestens jetzt ist es Zeit, zu handeln, bevor Selbsttötungsabsichten dazukommen.

 

Ich biete Ihnen durch Gespräche Stabilität und begleite Sie durch die dunkle Zeit. Ich kann auch abschätzen, ob Sie Medikamente oder einen Klinikaufenthalt benötigen.

Sollten Sie Phasen mit außergewöhnlicher Überdrehtheit, Größenwahn und Leichtsinnigkeit erleben, könnte es sein, dass Sie an einer "Bipolaren Störung" leiden. Sie wird selten und meist spät erkannt wird und hat verschiedene Ausprägungen. Hypomanien sind auch möglich.

 

Auch in diesem Fall helfe ich, Ihr Verhalten unter die Lupe zu nehmen, Sie aufzuklären und weitere Schritte einzuleiten. Bei milden Verläufen unterstütze ich gern mit Gesprächen, um Phasenwechsel vorzubeugen.

ÄNGSTE

Die Natur hat es gut eingerichtet, dass Menschen gesunde Ängste haben und sie vor Gefahren schützen. Aber wenn Ängste übermächtig werden und unsere Handlungen und Möglichkeiten einschränken, sollten wir uns Hilfe holen.

Ängste gibt es viele. So gibt es Menschen, die generell ein ängstlicherer Typ sind und eine chronische Angststörung entwickeln können. Dann sind sie übervorsichtig und wittern überall Gefahr. Hierzu zählen sanfte, überbehütende Mütter. Leider kann sich Angst auf das Kind übertragen.

 

Angst kann uns grundlos und anfallsweise überkommen (Panikattacke) oder wir können die Ängste auch ganz konkret benennen (Phobie), z.B. vor engen Räumen, vor Tieren, vor einem Auftritt). Schüchternheit und starke Redeangst blockieren uns in Schule und Beruf.

Das Gute ist: wir können all diese Ängste in den Griff bekommen und unsere Lebensqualität zurückerhalten! Hilfreich sind das Gespräch, die Bewusstmachung, welchen Ursprung die Ängste haben (manchmal steckt auch ein heftiges Ereignis dahinter = Trauma) und Übungen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie.

Mir ist es wichtig, den Weg der Angst Stück für Stück und ganz achtsam zu beschreiten. Wir arbeiten in Ihrem Tempo!

Stimmungsschwankungen und Ängste
psychosomatisch un persönlich

PSYCHOSOMATISCHE BESCHWERDEN

Seele und Körper sind untrennbar miteinander verbunden. So ist es doch eigentlich ganz logisch, dass der Körper krank wird, wenn es der Seele nicht gut geht.

Zum Glück besitzen Menschen die Fähigkeit, schmerzhafte Gefühle, wie Trauer, Wut oder Ohnmacht für eine Weile "wegzuschieben" / zu unterdrücken. Früher oder später sollten wir uns ihnen aber stellen. Tun wir das nicht, suchen sich unbearbeitete Gefühle ihren Weg. Sie drücken sich dann körperlich aus und medizinisch ist keine Ursache zu finden.

Unerklärliche Bauchschmerzen bei Kindern, ein Herz aus dem Takt, der nervöse Magen oder chronische Rückenschmerzen können Anzeichen für seelische Konflikte sein. Wenn wir diesen im Gespräch auf die Spur kommen, ist eine Besserung der Beschwerden möglich.

PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG 

Möchten Sie innere Entwicklungsprozesse in Gang bringen und an Ihren "Schattenseiten" arbeiten? Dies ist mit Homöopathie möglich.

 

Das können alle möglichen Eigenschaften sein, die Sie nicht so gern an sich mögen: z.B. Pessimismus, Strenge, Schüchternheit, Perfektionismus, Geiz, Verbitterung, Nachgiebigkeit, Faulheit, Neid, Langsamkeit.

 

Mithilfe meines Methoden-Mixes erkennen Sie, in welchen Momenten Sie sich so zeigen und warum. Veränderung wird möglich und Sie können diese Eigenschaft bald ablegen.

 

Erleben Sie, wie großartig es sich anfühlt, innerlich zu wachsen und die eigenen Stärken zu entfalten.

Unsere Lernaufgaben holen uns immer wieder ein.

Sie kommen ungefragt, klopfen an und bitten um Bearbeitung.

bottom of page